Umbau des kleinen Hydrophor.
Er wurde auf einem
vierrädrigen pferdebespannten Wagen aufgebaut.
Um 1890
1. Feuerlöschrequisitenhaus
in Frankenfels
1898
Ankauf einer großen Hydrophorspritze
(auf Pferdezug)
1904
Ankauf einer zweiteiligen Schiebeleiter
1908
Zur 25-jährigen Gründungsfeier
bekommt das
Feuerwehrhaus einen Schlauchturm.
1908
Ab diesem Kaiserjubiläumsjahr wird eine Chronik geführt.
Rückgelegene Daten wurden nachgetragen.
1910
Kaiserempfang am Bahnhof Laubenbachmühle.
Im Vordergrund (vor dem Holzmast)
stehen die Frankenfelser Feuerwehrmänner Spalier.
1920
Um die Finanzen - nach dem Krieg -
in Gang zu bringen, wurde
eine feuerwehreigene Theatergruppe
ins Leben gerufen.
1928
Ankauf der 1. Motorspritze.
Der erste Maschinist
Schlossermeister Johann Dieringer
in seinem Element.
1928
Gründung einer
Rettungsabteilung der FF Frankenfels
1928
Erstes Auto
FIAT, Typ 2 DR
1935
Zweites Feuerwehrauto,
baugleich wie 1. Auto (FIAT, Typ 2 DR) -
hier bei einem Ausrutscher.
1938
Gründung der Filiale Weißenburg
durch drei Männer.
Eine Zeichnung des ersten Feuerwehrhauses (Holzbau) in Weißenburg, am Enne-Wirt-Kogl.
1948
UNRA-Wagen der Marke Fordson WOT 2H
(wurde in den ersten 1950er-Jahren
vom hellen braunoliv auf rot umlackiert).
1949
Die feuerwehreigene Theatergruppe läuft auf eine sehenswerte künstlerische Hochform auf.
1950
Neue Feuerwehrgaragierung
im Kellerraum Markt 10
(heute Feuerwehrmuseum).
1950
Ankauf der Motorspritze DKW
1951
Neubau (Mauerwerk)
des Gerätehauses Weißenburg,
am gleichen Standort (Weißenburggegend).
1953
Filiale Weißenburg erreicht
die Größe einer Löschgruppe
Stehend v.l.n.r.: Josef Gonaus, Hubert Schweiger, Johann Weissenbacher, Rudolf Gira jun., Engelbert Weissenbacher und Engelbert Härtensteiner.
Sitzend v.l.n.r.: Josef Schweiger, Ignaz Tuder, Löschmeister Leopold Härtensteiner und
Rudolf Gira sen.
1955 - 1956
1955: Ankauf eines Kettenkrads.
Den Anhänger baute im Frühjahr 1956 unser Schlossermeister Johann Dieringer.
1956
Ankauf
Kleintragkraftspritze R 10 -
Kleiner Florian
1957 -
1961
Umbau des Gerätehauses Weißenburg (Schlauchturm rückseitig und Strominstallation).
1958
Ankauf Land Rover als Berglandlöschfahrzeug
mit Tragkraftspritzenanhänger
1959
Der Land Rover wird
mit einem
händischbedienbaren Seitenpflug
für die Schneeräumung
im Marktbereich nachgerüstet.
1959 -
1961
Neubau Feuerwehrhaus Frankenfels Markt 65
1962
Ankauf Tragkraftspritze RW 80
für Weißenburg
1962
Ankauf Tragkraftspritze Automatic 75 VW
für Frankenfels
1963
Inbetriebnahme
VW-Bus
für Weißenburg
1966
Ankauf eines gebrauchten Unimog 30
für den FuB-Dienst und
zur Schneebeseitigung
mittels Seitenpflug.
1967
Ankauf von
zwei "Leichte Atemschutzgeräte"
1967
Kradmaschine Puch 175 SV
vom Bezirksfeuerwehrverband Kirchberg/Pielach
an die FF Frankenfels zugewiesen.
1969
Ankauf von zwei Sprechfunkgeräten (Amplitudenmodulation)
1973
Ankauf Ford Transit
als Kleinlöschfahrzeug
für Weißenburg
1973
Ausstellung
anlässlich
90 Jahre FF Frankenfels
1973
Im Dezember erfolgt der Ankauf
Unimog 416
als Rüstfahrzeug
1974
Die Marktgemeinde kauft
eine Schneefräse
für unser Rüstfahrzeug (Unimog).