An dieser Stelle informieren wir Sie über die wichtigsten Einsätze der FF Frankenfels. Es werden jedoch nicht alle Einsatztätigkeiten angeführt.
16.05.2023: Ölspur durch technischen Defekt an Zugfahrzeug
Am 16. Mai 2023 um 09:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einem Schadstoffeinsatz der Stufe S1 mit dem Stichwort "Ölspur" auf die LB 39 alarmiert.
Am 15. Mai 2023 um 08:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einem Sturmschaden mit dem Stichwort "Baum über Straße" auf die LB 39 alarmiert.
Am 8. Mai 2023 um 22:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einer Fahrbahnreinigung in die Ortsteile Frankenfels, Boding und Laubenbachgegend gerufen. Aus ungeklärter Ursache trat während der Fahrt Gülle aus einem Gülleanhänger aus und verunreinigte die Fahrbahn auf einer Strecke von mehreren Kilometern.
Am 25. April 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von einer Privatperson zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Klein-PKW machte sich selbständig, rollte über die Straße und blieb auf der Straßenkante hängen.
17.04.2023: Brandalarm im NÖVOG Betriebszentrum Laubenbachmühle
Am 17. April 2023, um 06.55 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels sowie die Nachbarsfeuerwehren Weißenburg, Schwarzenbach/Piel., Puchenstuben und St.Anton/Jeßnitz von der BAZ St.Pölten zu einer Brandmelderauslösung in das NÖVOG Betriebszentrum Laubenbachmühle alarmiert.
Am 18.03.2023 um 16:25 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schwarzenbach/Pielach, Frankenfels, Weißenburg und Loich zu einer Menschenrettung in die Haslaurotte, Ortsgebiet Schwarzenbach/Pielach alarmiert. Zwei Wanderer setzten sich auf einen Baumstamm, welcher sich nachdrehte. Eine der beiden Personen wurde dabei am Fuß eingeklemmt.
Am 03.02.2023 um 03.54 Uhr wurde die FF-Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer LKW-Bergung in die Hofstadtgegend alarmiert.Ein Sattelzug fuhr sich mit seinem vollbeladenen Fahrzeug beim Zustellen von Dieselkraftstoff fest.
Am 01.02.2023 um 13.45 Uhr wurde die FF-Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer LKW-Bergung in die Hofstadtgegend alarmiert.Ein LKW Lenker fuhr sich mit seinem LKW beim Zustellen von Pellets fest.
Am 27.01.2023 um 14.08 Uhr wurde die FF-Frankenfels zu einer Unterstützung bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nach Schwerbach, Gemeinde Kirchberg an der Pielach alarmiert.
Am 27.01.2023 um 11.49 Uhr wurde die FF-Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer LKW-Bergung auf den Frankenfelsberg alarmiert. Bei der Talfahrt geriet ein LKW auf schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen und kam am Fahrbahnrand zu stehen.