An dieser Stelle informieren wir Sie über die wichtigsten Einsätze der FF Frankenfels. Es werden jedoch nicht alle Einsatztätigkeiten angeführt.
|
03.01.2025 Fahrzeugbergung in der Falkensteinrotte |
.jpg) |
Am 03. Jänner 2025 um 14:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Falkensteinrotte alarmiert. Ein Postauto kam bei einem Ausweichmanöver ins Rutschen, schlitterte über den Straßenrand und kam anschließend im Böschungsbereich zu stehen.
|
|
Weiterlesen...
|
19.12.2024 Sturmschaden - Baum über Straße |
 |
Am 19. Dezember 2024 um 23:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einem Sturmschaden mit Hinweis " Baum über Straße" auf die LB 39 alarmiert.
|
|
Weiterlesen...
|
03.12.2024: Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall |
14.11.2024: Ölspur durch technischen Defekt bei Traktor |
.jpg) |
Am 14.11.2024 um 12:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einem Schadstoffeinsatz der Stufe S1 mit dem Stichwort "Ölspur" auf die LB 39 alarmiert.
|
|
Weiterlesen...
|
01.11.2024 Kellerbrand bei einem landwirtschaftlichen Objekt in Kirchberg/Pielach |
 |
Am 01.11.2024 um 13:53 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchberg/Pielach, Tradigist, Loich und Frankenfels zu einem B2 Kellerbrand nach Kirchberg/Pielach alarmiert. Während der Allerheiligengedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal der Pfarrkirche in Frankenfels kam die Alarmierung zu einem Kellerbrand.
|
|
Weiterlesen...
|
20.10.2024: Garagenbrand bei einem Bergbauernhof |
.jpg) |
Am 20. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels abermals um 21:17 Uhr zu einem Brandverdacht in die Rosenbühelrotte am Frankenfelsberg alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten alle 5 Einsatzfahrzeuge mit 25 Mitgliedern zum Brandobjekt, einem Bergbauernhof aus. Beim Eintreffen konnte vom Einsatzleiter ein Brandereignis in einer Dreifachgarage im vorerst unbekannten Ausmaß erkunden.
|
|
Weiterlesen...
|
20.10.2024: Brand in einem Zweifamilienwohnhaus |
 |
Am 20. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr um 05:52 Uhr zu einer Rauchentwicklung in die Rosenbühelrotte alarmiert. Da sich das Einsatzobjektobjekt im Ort Frankenfels, nur wenige hundert Meter vom Feuerwehrhaus befindet, waren die ersten Kräfte der FF Frankenfels, welche mit 5 Einsatzfahrzeugen und 21 Mitgliedern im Einsatz stand, bereits nach wenigen Minuten vor Ort.
|
|
Weiterlesen...
|
Rückblick Hochwasser 2024 |
.jpeg) |
Auf Grund der Wetterwarnungen wurde bereits am Donnerstagabend mit dem Befüllen von Sandsäcken begonnen, um sich bestmöglich auf das Großschadensereignis vorzubereiten. Hier wurden rund 250 Sandsäcke für den Ernstfall vorbereitet. Am Freitag ging es dann mit den Vorbereitungen weiter und es wurde ein Teil der Sandsäcke sowie einige Unterwasserpumpen ins Feuerwehrhaus transportiert, sowie diverse weitere Vorbereitung für die kommenden Tage getroffen.
|
|
Weiterlesen...
|
30.09.2024: LKW Bergung Boding-Pernarotte |
 |
Am 30.09.2024 um 12.03 Uhr wurde die FF Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer LKW-Bergung in den Ortsteil Boding-Pernarotte gerufen.
|
|
Weiterlesen...
|
Hochwasserkatastrophe - Informationen an die Bevölkerung |
|
Sgt. Frankenfelserinnen und Frankenfelser!
Vorerst einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Einsatzkräfte von den Feuerwehren und dem ASBÖ für die aufopfernde Hilfe an der Bevölkerung während der letzten schlimmen Tage! Danke auch an die vielen Freiwilligen welche die Einsatzkräfte beim Sandsackfüllen unterstützt haben oder mit Mehlspeis und Speisenversorgt haben! Danke an ALLE die zusammen mit ihren Nachbarn gegen die Fluten gekämpft haben und sich gegenseitig unterstützt haben!
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL |