20.03.2017: Wärmebildkameraeinsatz in Rabenstein |
 |
Am 20. März 2017, um 19.11 Uhr wurde die FF Frankenfels von der Bezirksalarmzentrale zu einem Wärmebildkameraeinsatz als Unterstützung der Feuerwehr Rabenstein alarmiert. Zwei Min. nach der Alarmierung wurde bereits das Ausrücken des Kommandofahrzeuges samt Wärmebildkamera gemeldet.
|
Datum:
|
20.03.2017 |
|
Fahrzeuge Frankenfels |
|
Fahrzeuge Feuerw. Wbg.
|
|
Uhrzeit: |
19:11 |
|
KDOFA |
X
|
|
|
Alarmierung: |
Sirene, Pager, SMS |
|
TLFA 4000 |
|
TLFA 1000 |
|
Mannschaft: |
3 |
|
LFA-B |
|
KLFA |
|
Dauer: |
1 Std. |
|
VFA |
|
|
|
Da die FF Frankenfels mittels Sirene alarmiert wurde, eilten viele Frankenfelser Einsatzkräfte in das Feuerwehrhaus, sie konnten aber bereits nach kurzer Zeit wieder den Einsatz beenden da für den Einsatz nur ein kleiner Trupp erforderlich war.
In einer größeren Liegenschaft im Zentrum von Rabenstein kam es in einer Wohneinheit eines betagten Pensionisten zu einem Brand einer Elektroleitung mit einer unangenehm stechenden Rauchentwicklung. Der Wohnungsinhaber sowie eine weitere Person wurden vorsorglich in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht.
Vor Ort wurde gemeinsam mit den Kameraden aus Rabenstein eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera vorgenommen, es konnten keine versteckten Brandherde entdeckt werden.
Bericht der FF Rabenstein
Im Einsatz standen:
KDOFA, 3 Mann und 17 in Reserve
WBK
Alarm: 19:11
Ausgerückt: 19:13
Ende: 20:05 Uhr
|