Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb und 4000 Liter Löschwasser
Das TLFA 4000 führt neben der Tanklöschfahrzeugausrüstung auch sehr viele technische Geräte mit; daher entspricht dieses Fahrzeug fast einem Rüstlöschfahrzeug.
Details:
Das TLFA 4000 ist derzeit das "Universal"-Einsatzfahrzeug unserer Wehr. Für Brandeinsätze stehen 4000 Liter mitgeführtes Löschwasser und 100 Liter Universalschaummittel zur Verfügung.
Das Fahrzeug verfügt außerdem über eine Schaum- und Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung sowie über einen am Dach stationierten, mobilen Wasserwerfer.
Eine an der Fahrzeugfront montierte 8t-Seilwinde, ein hydraulischer Rettungssatz und pneumatische Hebekissen stehen für technische Einsätze wie Verkehrsunfälle zur Verfügung.
Ein Allradantrieb verleiht ihm die nötige Mobilität in unserer Voralpengemeinde.
Das TLFA 4000 ist grundsätzlich das erste ausrückende Fahrzeug der Hauptwache Frankenfels bei Brandeinsätzen und auch bei allen technischen Einsätzen.
Offizielle Inbetriebnahme: Segnung am 06.05.2001, Patin: Frau Inge Langthaler.
Technische Daten:
Feuerwehrbezeichnung:
TLFA 4000
Funkrufname:
Tank Frankenfels
Besatzung:
1:6
Aufbauhersteller:
Rosenbauer Austria GesmbH, Leonding
Fahrgestell, Erzeuger:
SCANIA P 114 CB / 4x4 / HZ 380
Baujahr:
2001
Motorisierung:
6 Zyl. Dieselmotor mit 280 kW (380 PS)
Gesamtgewicht:
18.000 kg (21.800 kg Höchstgewicht)
Einbaupumpenleistung:
Normleistung: 2.400l/min bei 10 bar 250l/min bei 40 bar max. Leistung: 3000l/min bei 10 bar 400 l/min bei 40 bar