Home Neuigkeiten
Fahrzeugtausch: Tanklöschfahrzeug Unimog ersetzt Land Rover Defender
Die steigende Trockenheit der letzten Jahre und die damit verbundene Wasserknappheit erforderte eine Vielzahl an Nutzwassertransporten durch die Feuerwehr.
 
Weiterlesen...
 
Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit
 

Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten die Waldbrandverordnung 2021 erlassen. In den Wäldern  sowie im Gefährdungsbereich des Waldes (Waldrandnähe) ist das Rauchen und das Entzünden und Unterhalten von Feuer verboten.

Weiterlesen...
 
Ableben unseres Feuerwehrkameraden Johann Burmetler

 

 

Die Feuerwehr Frankenfels hat leider die traurige Aufgabe, das Ableben unseres Feuerwehrkameraden Ehrenlöschmeister Johann Burmetler bekannt zu geben.
Er ist am 5. Juni 2021 verstorben.

 

Weiterlesen...
 
Erfolgreicher Abschluss "Grundlagen Führung"


Unter strengen Auflagen und täglichem Testen wurde am 29.5.2021 und 30.5.2021 das Modul "Grundlagen Führung" in St. Pölten-Wagram abgehalten. Bei den 30 Teilnehmern waren auch 4 Kameraden der FF Frankenfels vertreten.



Weiterlesen...
 
Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit
 

Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten die Waldbrandverordnung 2021 erlassen. In den Wäldern  sowie im Gefährdungsbereich des Waldes (Waldrandnähe) ist das Rauchen und das Entzünden und Unterhalten von Feuer verboten.

Weiterlesen...
 
Zwei neue Atemschutzgeräteträger bei der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels
 


Große Freude herrscht bei der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels. In den letzten Tagen konnten zwei Feuerwehrmitglieder die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abschließen. 
Nach der Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr, bestanden Daniel Hösl und  Matthias Wutzl das Ausbildungsmodul in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten. Der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels stehen somit zwei weitere Atemschutzgeräteträger für Einsätze zur Verfügung.


Weiterlesen...
 
138. Jahreshauptversammlung: Feuerwehrführung bei Wahl bestätigt
 

Die 138. Jahreshauptversammlung wurde unter Einhaltung eines strengen Corona-Sicherheitskonzeptes im VAG Leb abgehalten. Wie bei allen niederösterreichischen Feuerwehren, stand auch in Frankenfels die Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters an der Tagesordnung. Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl eröffnete die Wahlversammlung und konnte dazu seitens der Gemeindevertreter Bürgermeister Heinrich Putzenlechner, Vizebürgermeister Christof Eigelsreiter sowie GGR Alfred Hollaus begrüßen.

Weiterlesen...
 
Spende für Feuerwehrhausbau
 

Raika-Bankstellenleiter bedankte sich bei der Feuerwehr für das ehrenamtliche Engagement.

Noch vor dem Lockdown besuchte Raika Bankstellenleiter Franz Schnabel die Feuerwehrhausbaustelle und überreichte an das Feuerwehrkommando eine namhafte Spende.

Weiterlesen...
 
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend

 

Traditionell überbringen die Mitglieder der Feuerwehrjugend Frankenfels das Friedenslicht an unsere Patinnen und Reservisten. Auch heuer am 24. Dezember machten sich die Burschen mit ihren Betreuern auf den Weg um das heilige Licht zu überbringen. 

Weiterlesen...
 
Spende der Firma LIQUI MOLY
 

Der Öl- und Additivspezialist LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren in Corona-Zeiten mit einer Millionenspende. "Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte während der Corona-Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können und stellen dafür Öle, Additive und Autopflegeprodukte im Wert von vier Millionen Euro zu Verfügung. Damit erhöhen wir die Zuverlässigkeit von Einsatzfahrzeugen und diverser Aggregate" sagte Geschäftsführer Ernst Prost.

Weiterlesen...
 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»