An dieser Stelle informieren wir Sie über die wichtigsten Einsätze der FF Frankenfels. Es werden jedoch nicht alle Einsatztätigkeiten angeführt.
27.05.2022: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 27.05.2022 um 15.18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die L5221 nach Laubenbachmühle alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin war mit ihrem PKW gegen ein Brückengeländer gekracht, das Fahrzeug kam schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand.
20.05.2022: Technische Hilfeleistung auf der Bundesstraße LB 39
Am 20. Mai 2022 um 15.43 Uhr wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einer technischen Hilfeleistung auf die Pielachtalbundesstraße LB 39 im Bereich der Nixhöhle alarmiert. Ein Richtung Laubenbachmühle fahrendes Fahrzeuggespann hatte einen technischen Defekt und musste längere Zeit an einer unübersichtlichen Straßenstelle stehen bleiben, wodurch es zu gefährlichen Verkehrssituationen kam.
Am 3. April 2022 um 07.37 Uhr wurde die FF Frankenfels von der BAZ St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung auf der LB39 zur Unterstützung der FF Weißenburg alarmiert.
Am 2. April 2022 wurde die FF Frankenfels um 23.53 Uhr von der BAZ St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung mit der Zusatzinformation "PKW im Bach" in die Laubenbachgegend alarmiert.
Ein PKW kam von der schneebedeckten Fahrbahn der LB 39 ab und stürzte in den Nattersbach, wo das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.
Am 14. März 2022 um 11.32 Uhr wurde die FF Frankenfels zu einem Kleinbrand in die Falkensteinrotte, Gemeinde Frankenfels, alarmiert. Da die Falkensteinrotte auch an das Einsatzgebiet der FF Schwarzenbach an der Pielach reicht, wurde auch diese mitalarmiert.
Binnen Minuten rückten die beiden Tanklöschfahrzeuge der FF Frankenfels zum Einsatzobjekt, einer Liegenschaft hoch über Frankenfels aus. Schon aus der Ferne konnte vom Einsatzleiter erkannt werden, dass es sich nicht um einen Kleinbrand handelte, weshalb unverzüglich die Alarmstufe auf B3 erhöht wurde.
Am 10. März 2022 wurde die FF Frankenfels um 14.06 Uhr von der BAZ St.Pölten via BAZ Amstetten zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall in die Pernarotte-Laubenbachmühle alarmiert.
03.03.2022: Traktorbergung in der Laubenbachgegend
Am 03.03.2022 um 11:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Traktorbergung in die Laubenbachgegend gerufen. Auf einer steilen Wiese geriet ein Landwirt mit seinem Traktor ins Rutschen.Kurz vor einem steil abfallenden Waldstück gelang es ihm, das landwirtschaftliche Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Am 25.02.2022 um 13:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Der Lenker eines PKW´s geriet beim Rückwärtsschieben von der Fahrbahn ab und rutschte über die Fahrbankante.
Am 17. Februar 2022 um 21:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zum zweiten mal an diesem Tag von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aufgrund des starken Windes stürtzte ein Baum über die Fischbachgraben-Straße und blockierte diese.
17.02.2022: Umgestürzter Baum blockierte die LB 39
Am 17. Februar 2022 um 10.49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem technischen Einsatz alarmiert. In der Laubenbachgegend stürzte aufgrund des starken Sturms ein Baum über die Pielachtalbundesstraße LB 39 und blockierte diese.